top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzrichtlinien

  1. Automatische Datenspeicherung

  2. Speicherung persönlicher Daten

  3. Ihre Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

  4. Auswertung des Besucher*innenverhaltens

  5. Cookies

  6. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

  7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

  8. Wix Datenschutzerklärung

  9. Google Fonts Datenschutzerklärung

  10. Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

  11. Eingebettete Social Media Elemente Datenschutzerklärung

  12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

  13. Teilnahme an Gewinnspielen

  14. Kontakt mit mir

​

​

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website.

​

Wenn Sie meine Website besuchen, speichert der Webserver (Computer, auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite

  • Browser und Browserversion

  • das verwendete Betriebssystem

  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)

  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird

  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

​

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Website durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.

​

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie mir über diese Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder von Kommentaren im Blog, werden von mir gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

​

Ihre persönlichen Daten werden somit nur für die Kommunikation mit jenen Besucher*innen, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte genutzt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

​

Wenn Sie mir persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Ich empfehle Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

​

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie mir die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden meine Kontaktdaten im Impressum.

​

Ihre Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei lunaline@gmx.at oder der Österreichischen Datenschutzbehörde beschweren, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

​

Auswertung des Besucher*innenverhaltens

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren verwendet (z. B. SSL oder HTTPS). Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt anonym und ich kann von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

​

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um nutzer*innenspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

​

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von meiner Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Beispielhafte Cookiedaten:

  • Name: _ga

  • Ablaufzeit: 2 Jahre

  • Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher*innen

  • Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152221089124

 

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies, um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies, um das Benutzer*innenerlebnis zu verbessern.

​

Ich nutze Cookies, um meine Webseite nutzer*innenfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

​

Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden.

​

Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie mir generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

​

Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Wenn Sie sich auf meiner Webseite für meinen Newsletter anmelden, werden die eingegebenen Daten über Wix gespeichert. Ich nutze die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands.

​

Löschung Ihrer Daten

Sie können Ihre Zustimmung für den Erhalt meines Newsletters jederzeit innerhalb der empfangenen E-Mail per Klick auf den Link in der Signatur entziehen. Wenn Sie sich von meinem Newsletter abgemeldet haben, wird Ihr Abonnement deaktiviert und Ihre Daten werden gelöscht.

​

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Wenn Sie in meinem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die ich für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötige. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeite ich zur Abwicklung Ihrer Bestellung.

​

Sofern ich Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftrage, gebe ich Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Um meine vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeite ich mit externen Versandpartner*innen zusammen. Ich gebe Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das von mir ausgewählte Versandunternehmen weiter.

​

Zahlungsdienstleister

​

Klarna

Ich verwende auf meiner Website das Online-Zahlungssystem Klarna Checkout des schwedischen Unternehmens Klarna Bank AB. Die Klarna-Bank hat ihren Hauptfirmensitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wenn Sie sich für diesen Dienst entscheiden, werden unter anderem personenbezogene Daten an Klarna gesendet, gespeichert und verarbeitet.

​

Klarna Checkout ist ein Zahlungssystem für Bestellungen in einem Onlineshop. Dabei wählt der Nutzer die Zahlungsart und Klarna Checkout übernimmt den gesamten Zahlungsprozess. Nachdem ein Nutzer einmal eine Zahlung über das Checkout-System durchgeführt hat und die entsprechenden Daten angegeben hat, können zukünftige Online-Einkäufe noch schneller und einfacher durchgeführt werden. Das Klarna-System erkennt dann bereits nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Postleitzahl das bestehende Kundenkonto.

​

Mein Ziel mit meiner Website und meinem eingebundenen Onlineshop ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Dazu zählt neben dem Gesamterlebnis auf der Website und neben meinen Angeboten auch eine reibungslose, schnelle und sichere Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellungen. Um das zu gewährleisten, nutze ich das Zahlungssystem Klarna Checkout.

​

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Klarna sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

​

Kredit- und Debitkartenzahlungen mit Wix

Ich verwende auf meiner Website das Online-Zahlungssystem von Wix (Wix-Payments). Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zum Zwecke des Zahlungsvorgangs und nur im Rahmen des Erforderlichen weitergegeben.

​

Apple-Pay

Ich verwende auf meiner Website das Online-Zahlungssystem Apple-Pay. Apple-Pay ist nur mit Apple-Geräten anwendbar.

Die Datenschutzrichtlinien zu Apple-Pay finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT203027

​

Wix Datenschutzerklärung

Ich verwende für meine Website den Website-Baukasten Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

​

Was ist Wix?

Wix ist ein Website-Baukasten, mit dem man HTML5-Websites und Mobile-Websites sehr einfach erstellen kann. Diese Online-Plattform basiert auf dem Cloudprinzip und man kann damit diverse Funktionen von Wix oder von Drittanbietern in die eigene Website einbauen.

​

Für die Arbeit an meiner Website brauche ich ein leicht zu bedienendes System, über das ich Ihnen ein schönes Design und interessante Inhalte schnell und einfach präsentieren kann. Mit Wix habe ich dafür das passende System gefunden. Durch die einfache Bedienbarkeit und die umfassenden Funktionen von Wix kann ich meine Webpräsenz nach meinen Wünschen gestalten und Ihnen eine gute Nutzungsfreundlichkeit bieten.

​

Welche Daten werden von Wix gespeichert?

Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.

​

Zudem werden auch noch personenbezogene Daten erfasst. Das sind in erster Linie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie diese angeben), IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort.

​

Mithilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten durch Wix erfasst. So wird etwa aufgezeichnet, welche Unterseiten Sie besonders mögen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten befinden, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Voreinstellungen (z.B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten kann Wix.com auch ihre Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. Wenn Sie das nächste Mal unsere Website besuchen, wird Ihnen folglich unsere Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben.

​

Die Daten können auf verschiedenen Servern, die weltweit verteilt sind, gespeichert werden. So können die Daten etwa in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden.
Wix speichert Daten immer so lange, bis diese für die bereitgestellte Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind. Nähere Angaben zur Dauer der Datenspeicherung konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.

​

Daten löschen oder Datenspeicherung verhindern

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren, zu berichtigen oder zu löschen. Dafür können Sie auch direkt die Abteilung für Datenschutz bei Wix unter privacy@wix.com kontaktieren.

​

Um Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten, müssen Sie lediglich in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen wählen. Je nach Browser funktioniert dies etwas anders.

​

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy

​

Google Fonts Datenschutzerklärung

Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Website. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221089124.

​

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

​

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Ich verwende Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern.

​

Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.

​

reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen.

​

Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt, um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.


Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.

​

Eingebettete Social Media Elemente Datenschutzerklärung

Ich binde auf meiner Website Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

​

YouTube Datenschutzerklärung

Ich verwende auf meiner Seite Funktionen des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

​

Durch das Aufrufen von Seiten meiner Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

​

Welche Daten von YouTube erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

​

Instagram Datenschutzerklärung

Ich verwende auf meiner Website Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

​

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) kann ich Bilder und Videos anzeigen.

​

Durch den Aufruf von Seiten, die solche Funktionen nutzen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

​

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

​

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

​

Pinterest Datenschutzerklärung

Ich verwende auf meiner Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc.,808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch den Aufruf von Seiten, die solche Funktionen nutzen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Pinterest übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Pinterest sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

​

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf lösche ich die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für mich kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

​

Teilnahme an Gewinnspielen

Ich biete Ihnen auf meiner Website sowie über meine Social-Media-Kanäle die Teilnahme an unterschiedlichen Gewinnspielen an. Die von Ihnen bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel angegebenen Daten werden von mir nur zur Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Rechtsgrundlage für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

​

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

​

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Elisabeth Huebener

kontakt@lunaline.at

​

 

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at

bottom of page